Im Prinzip können die aktuellen Internetseiten plus Bilder auf
den eigenen Rechner geladen werden und dort nach relativ einfachen Regeln
mit bereits vorhandenen Bildsequenzen – etwa von einer älteren CD-ROM
– verknüpft werden. Das geht nach folgendem Prinzip:
-
Wie sind die Dateien einer Tour angeordnet?
-
Gesamtdarstellungen (mit bis zu 12 Bildern) tragen immer den Namen »00.html«.
Gibt es für eine Tour mehr als 12 Bilder, heißen die dazukommenden
Gesamtdarstellungen »00_a.html«, »00_b.html«, ...
-
Die Großdarstellungen sind dann ab »01.html« hochzählend
beziffert und befinden sich mit den Gesamtdarstellungen immer in demselben
Touren-Directory. Dasselbe gilt für die zugehörigen Infoseiten
»??_i_01.html«, ... und für alle Bilder einer Tour.
-
Wie sind die Touren einer Serie zueinander angeordnet?
-
Alle Touren-Directorys innerhalb einer Serie sind von »00«,
»01«, ... an aufwärts bezeichnet.
-
Die Datei, die die Touren einer Serie listet, heißt immer »index.html«
und befindet sich mit den Touren-Directorys auf derselben Ebene.
-
Wie sind die Serien mit der Homepage verkettet?
-
Zur Zeit sind die Serien in Serien-Directorys untergebracht, die von »00«
aufwärts zählen.
-
Die Datei, die alle Serien (und zusätzlich auch Hilfe, Linkseiten
etc.) verwaltet, heißt ebenfalls »index.html« (Home)
und befindet sich mit allen Serien-Directorys auf derselben Ebene.
Diese Art der neutralen Bezeichnung für Dateien und Directorys soll
es offenhalten, den Wander-Baum immer weiter zu verzweigen, ohne neue Namen
vergeben zu müssen. Für entsprechende Graphiken siehe die nächsten
3 Seiten. |
|