Zur Pfaueninsel in der Havel (Bild 9) Zur GesamtdarstellungZur zugehörigen InfoseiteZur zugehörigen Wanderkarte
   
1824/1825 wurde das Kavaliershaus umgebaut. Hierzu wurde ein altes Haus aus der Stadt Danzig verwendet, welches damals schon auf ein Alter von rund 300 Jahren geschätzt wurde und der Familie von Schlieffen gehört haben soll. Verschiedene Quellen besagen, dass die Werksteine der Fassade des Hauses in Venedig gearbeitet und von da aus nach Nürnberg geschafft worden sei, wo sie 1360 beim Bau eines erzbischöflichen Palastes aufgestellt wurden. Etwa 1480 transportierte man die spätgotische Patrizierfassade nach Danzig, wo sie in der Brodbänken Gasse aufgestellt wurde. Das Haus stand in Danzig dem Verfall nahe und wurde vom Hofmarschallamt aufgekauft und die Fassadensteine wurden auf dem Wasserwege über die Ostsee und Oder auf einem Dreimaster zur Pfaueninsel transportiert. (Quelle).