Zur Pfaueninsel in der Havel (Bild 1) Zur GesamtdarstellungZur zugehörigen InfoseiteZur zugehörigen Wanderkarte
   
Startpunkt ist bei der Andreas-Kirche am Don-Bosco-Steig auf der Wannseeinsel. 1886 erwarb Wilhelm Conrad vom Potsdamer Forstfiskus ein zwei Morgen großes Grundstück, um einen Friedhof für die Colonie Alsen [eine vom Berliner  Gartenbaudirektor Gustav Meyer en gros entworfene und von betuchtem Publikum en detail erbaute Sommerkolonie mit Wasser- und Elektrizitätswerk sowie Postamt und Bahnanschluss] anlegen zu lassen. Der Geheime Regierungsbaurat Johannes Otzen entwarf eine trapezförmige Friedhofsanlage. Das Friedhofsportal, die Aussegnungshalle und die Umfassungsmauer sind original erhalten. Über der Mittelachse, auf der Höhe der Gräber der westlichen Umfassungsmauer steht die dreischiffige offene Vorhalle, an welche sich später die von Otto Stahn erbaute Kirche anschließen sollte (Quelle).