Der Orientalische „Garten der vier Ströme“ repräsentiert
die Gartentradition verschiedener orientalischer Länder. Seine Gestaltung
als umschlossener, durch vier Ströme gegliederter Gartenraum entspricht
symbolisch der Idee des Paradieses, wie sie sich im Alten Testament oder
im Koran wieder findet.
Der neue Koreanische „Seouler Garten“ ist ein großzügiges
Geschenk der Stadt Seoul an Berlin. Er umfasst eine Fläche von rd.
4.000 Quadratmeter und zeichnet sich durch eine abwechslungsreich gestaltete
naturnahe Landschaft, Höfe, reichen Figurenschmuck und einen Pavillon
aus.
Das Gesamtkonzept „Gärten der Welt“ ist ein ambitioniertes Vorhaben
der Grün Berlin Garten und Park GmbH, der Betreiberin des Erholungsparks
Marzahns, mit überregionaler Bedeutung. Es soll vor allem zur Wirtschafts-
und Standortförderung in der Gesamtregion beitragen. Dies entspricht
den Zielsetzungen der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen
Wirtschaftsstruktur“ mit dessen Mitteln die drei Vorhaben größtenteils
gefördert wurden. |
|