 |
Die sog. Meierei im Neuen Garten entstand
in den Jahren nach 1790 nach einem Entwurf von Carl Gotthard Langhans im
Zuge der Anlage des Neuen Gartens durch König Friedrich Wilhelm II.
Damals gehörten weidende Kühe zum Bild des Neuen Gartens, deren
Milch in der Meierei zu Butter und Käse für die königliche
Tafel verarbeitet wurde. Das Gebäude wurde 1844 durch Ludwig Persius
zu einer burgartigen Anlage im "normannischen Stil" umgebaut. Nach 1861
erfolgte der Einbau eines Pumpwerkes für die Bewässerung des
Neuen Gartens. Das Hochbecken für das Wasser befand sich - wie auch
heute noch - im Belvedere auf dem Pfingstberg. Vor
dem Zweiten Weltkrieg gehörte die Meierei im Neuen Garten zu den beliebtesten
Ausflugs Gaststätten in Potsdam (Quelle).
Sie ist vor kurzem als Hasthausbrauerei neu eröffnet worden. |